Spende für die Vagener Kirchenbeleuchtung

Die vor 50 Jahren vom Verschönerungsverein Vagen angeregt und gespendete Außenbeleuchtung der Vagener Kirche war in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß.

Aufgrund dessen wurde die Außenbeleuchtung von der Kirchenverwaltung Vagen auf LED Strahler umgestellt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 5.000,€. Diese Kosten wurden von der Pfarrei Vagen finanziert.
Der WSV Vagen mit der Sparte Ortsverschönerung, unterstützte diese Umstellung mit einer finanziellen Spende von 1000,00€ an die Kirchenverwaltung Vagen. 
Erwähnenswert ist, dass durch die Umstellung auf LED Strahler, der Stromverbrauch sich um ca. 600,00€ im Jahr reduziert.


Bei der Scheckübergabe freuen sich Ki-Pflegerin Irmi Rottmayr, WSV Vorstand Sepp Mayer und Mitglied der Kirchenverwaltung Klaus Eham

 

230322_WSV_Spende.jpg

Sanierung Goldbachweg mit Vagener Gemeinderäten

Die Sparte Ortsverschönerung des WSV Vagen mit Spartenleiter Hubert Steffl veranlasste, in Absprache mit dem Grundstücksbesitzer Freiherr von Aretin, den Goldbachweg oberhalb des Vagener Schlosses wieder begehbar zu sanieren. Dieser Teilabschnitt des Goldbachs wurde mit einer stabilen Brücke und einem Steig aus Granitsteinen instandgesetzt und mit Mineralbetonkies ausgefüllt. Unter der Anleitung von stellvertretendem Bauamtsleiter Andreas Hanrieder und Klaus Anderl waren die beiden Vagener Gemeinderäte Hans Zistl und Georg Meixner, CSU-Vorsitzender Julian Loleit, Johannes Köpke 1.Vorstand der Burgschützen, sowie WSV Mitglieder tatkräftig im Einsatz. Das Wasserwirtschaftsamt wird im Auftrag der Gemeinde baldmöglichst das Bachbett des Goldbach in diesem Bereich sanieren. Die Arbeitsgruppe Goldbacherlweg denkt bereits über weitere Sanierungsmaßnahmen nach und freut sich sowohl über Vorschläge als auch über tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung. Kontaktadresse bei Interesse: info@wsv-vagen.de

 

Bankerl-Aktion Frühjahr 2021

Bankers-Aktion Frühjahr 2021Im Rahmen seiner Bankerl-Aktion konnte die Sparte Verschönerung des WSV wieder vier massive Holzbänke der Oberland Werkstätten aufstellen und so das Ortsbild verschönern.

Ein Bankerl wurde von Spartenleiter Hubert Steffl neben dem Apfelbaum der „Mitti“ hinter dem Schulhaus platziert. Dieser Baum wurde im November 2020 zur Erinnerung an Christopher Hänel Mitarbeiter der Bauverwaltung der Gemeinde Feldkirchen-Westerham gepflanzt.

Zwei weitere von Familie Strauch sowie Jürgen Walther gesponserte Bankerl laden außerdem zum Verweilen ein. Sie befinden sich in der Leitzachwerkstrasse und oberhalb des neuen Baugebietes der Vagener Au mit herrlichem Blick auf unseren schönen Ort.

Ein weiteres Bankerl wurde für den Obst- und Gartenbauverein Vagen/Mittenkirchen e.V. angeschafft. Es befindet sich am Gemeinschaftsacker unten an der Mangfall.

Der WSV freut sich über weitere Sponsoren und Vorschläge über geeignete Plätze.

WSV-Vorstand Josef Mayer bedankt sich bei den Sponsoren und bei Hubert Steffl für sein Engagement.

 

 

210423 Bankerl 1

210423 Bankerl 2

210423 Bankerl 3

Bankerl-Aktion

Bankerl AktionEinen Ruhepol im Ort schaffen – „Bankerl-Aktion“ des Verschönerungsvereins findet erste 12 Sponsoren

Wie bereits durch Initiator Hubert Steffl bei der Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins (WSV) Vagen verlautet, sind nun die ersten zwölf Bänke in und um Vagen aufgestellt wurden.

Die „Bankerl-Patenschaften“ übernahmen Privatleute sowie Geschäfts- und Firmeninhaber des Ortes: Sparkasse Rosenheim- Bad Aibling, Helmut Kolb, Familie Franz und Elisabeth Baumann Vagen, Familie Dörrzapf Vagen, Familie Georg und Elsbeth Pilartz Vagen, Herr und Frau Gülden Vagen, Herr Manuel Gülden Vagen, Familie Tom und Petra Schwegler + Früh Vagen, Hofbäckerei Steingraber Vagen, Firma Schraml GmbH Vagen, Katholische Kirchenstiftung Vagen sowie Thomas Münch Gasthof Schäffler Vagen.

Die massiven Holzbänke, Modell „Schlosspark“ aus der Behindertenwerkstatt Oberland, verschönern nun das Ortsbild.

Jeder Spender durfte entscheiden, wo sein Bankerl platziert werden soll.

Bei der Bio-Bäckerei Steingraber wurden vor Ort die Sponsoren-Tafeln an die Bänke geschraubt. Nach einem gemeinsamen Kaffeeplausch mit den Bankerl-Paten und Bürgermeister Hans Schaberl wurden die Bänke durch WSV-Mitglieder ausgefahren.

WSV-Vorstand Josef Mayer dankte Hubert Steffl für sein Engagement.

Hubert Steffl (Verschönerungsverein) hofft mit der Aktion, „neue Sponsoren zu finden, um nochmals Bänke aufzustellen“. Interessierte können sich bei ihm melden.

(Text/Fotos Wolf und Fotos Gürtler)

Aktion "Saubere Landschaft" 2017

170408 WSV Rama01aAuch in diesem Jahr unterstützten viele fleißige Hände die „Aktion Saubere Landschaft“ des Wintersportvereins Vagen (WSV)

Am letzten Samstag trafen sich wieder viele kleine und große Helferinnen und Helfer, um die „Aktion Saubere Landschaft“ des WSV tatkräftig zu unterstützen.

Unter den etwa 50 Aktiven befanden sich auch Jugendliche einer Vagener Firmgruppe sowie ein Trupp der Stadtwerke München-Abteilung Angelsport.

In den Straßen in und um Vagen gingen dann alle ans Werk, um Müll und Unrat einzusammeln.

Tom Schwegler und WSV-Vorstand Josef Mayer freuten sich über die rege Beteiligung und zum Abschluss trafen sich alle Aktiven zur gemeinsamen Brotzeit auf der Wallner Alm, die von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham als Dankeschön für alle Helfer spendiert wurde.

(Text/Bilder: woj)

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Wintersportverein Vagen e.V. | Burgstraße 12 | 83620 Vagen | T: 08062-1324

https://wsv-vagen.de  |   info@wsv-vagen.de
Webmaster: E-Mail